Vogelperspektive

Vogelperspektive
Vogel:
Das gemeingerm. Substantiv mhd. vogel, ahd. fogal, got. fugls, engl. fowl, schwed. fågel hat keine außergerm. Entsprechungen. Seine Herkunft ist nicht sicher geklärt. Vielleicht gehört es zu der unter fliegen behandelten Wortgruppe. Der Ausfall des l wäre dann durch Dissimilation bewirkt.
Die Übertragung auf den Menschen (»ein lockerer, seltsamer usw. Vogel«) ist seit frühnhd. Zeit üblich. – Abl.: vögeln (mhd. vogelen, ahd. fogalōn »Vögel fangen«; die Bedeutung »begatten ‹vom Vogel›« ist bereits in mhd. Zeit vorhanden, in derber Redeweise auch übertragen vom Menschen). Zus.: Vogelbauer (mhd. vogelbūr; zum zweiten Bestandteil vgl. 2 Bauer); Vogelbeere (17. Jh.; so benannt, weil die rote Frucht der Eberesche als Köder beim Vogelfang verwendet wurde); vogelfrei (15. Jh., »völlig frei von Diensten wie die Vögel«; in der heutigen Bedeutung »rechtlos, geächtet«, eigentlich »den Vögeln ‹zum Fraß› freigegeben wie ein Gehenkter«, seit dem 16. Jh.); Vogelperspektive »Sicht von einem sehr hoch gelegenen Punkt aus, bei der man einen Überblick gewinnt« (19. Jh.; für frz. à vue d'oiseau, dafür auch Vogelschau); Vogelscheuche (15. Jh.; zum zweiten Bestandteil vgl. den Artikel scheuchen).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vogelperspektive — (Vogelansicht, Vogelblick, Vue à vol d oiseau), diejenige Ansicht eines Gegenstandes, insbes. einer Gegend, wobei das Auge als senkrecht über jedem Punkte derselben befindlich angenommen wird. Eine Zeichnung aus der V. gibt gewissermaßen den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vogelperspektive — Vogelperspektīve, s. Perspektive …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vogelperspektive — Als Vogelperspektive (auch: Vogelschau) bezeichnet man die Betrachtung eines Gegenstandes von einem schräg darüber gelegenen Augenpunkt aus, während die Normalperspektive die Betrachtung aus normaler Augenhöhe eines stehenden Betrachters und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelperspektive — Vo|gel|per|spek|ti|ve auch: Vo|gel|pers|pek|ti|ve 〈f. 19; unz.〉 aus der Vogelperspektive aus größerer Höhe, von oben; Sy Vogelschau (2) ● ein Bild aus der Vogelperspektive; eine Landschaft aus der Vogelperspektive betrachten [Übersetzung von frz …   Universal-Lexikon

  • Vogelperspektive — Vo̲·gel·per·spek·ti·ve die; meist in aus der Vogelperspektive von oben ↔ aus der Froschperspektive <etwas aus der Vogelperspektive sehen, betrachten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vogelperspektive — die Vogelperspektive (Aufbaustufe) Betrachtung eines Gegenstands von einem schräg darüber gelegenen Punkt aus Beispiel: Vom Flugzeug aus haben wir das Stadtpanorama aus der Vogelperspektive bewundert …   Extremes Deutsch

  • Vogelperspektive — Vo|gel|per|s|pek|ti|ve (Vogelschau) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausfädeln — Vogelperspektive einer Autobahnausfahrt mit Verzögerungsstreifen Als Verzögerungsstreifen oder Ausfädelungsstreifen wird die Abfahrt von einer Schnellstraße (z. B. Autobahn) bezeichnet. Er ermöglicht es Verkehrsteilnehmern, ohne zu Bremsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfädelungsspur — Vogelperspektive einer Autobahnausfahrt mit Verzögerungsstreifen Als Verzögerungsstreifen oder Ausfädelungsstreifen wird die Abfahrt von einer Schnellstraße (z. B. Autobahn) bezeichnet. Er ermöglicht es Verkehrsteilnehmern, ohne zu Bremsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfädelungsstreifen — Vogelperspektive einer Autobahnausfahrt mit Verzögerungsstreifen Als Verzögerungsstreifen oder Ausfädelungsstreifen wird die Abfahrt von einer Schnellstraße (z. B. Autobahn) bezeichnet. Er ermöglicht es Verkehrsteilnehmern, ohne zu Bremsen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”